Der Porsche 911 Carrera S: Mehr als man auf den ersten Blick sieht

Die Porsche 911-Reihe ist eine Konstellation von Hochleistungsfahrzeugen, von denen jedes seinen eigenen, einzigartigen Reiz hat. Auf der einen Seite haben Sie den Porsche 911 GT3, den rennstreckenorientierten Puristen, der mit seiner rohen Leistung und Fahrdynamik Respekt einflößt. Dann gibt es noch den Porsche 911 Carrera T, der mit seinem serienmäßigen Schaltgetriebe die erste Wahl für Enthusiasten ist und Fahrer anspricht, die sich eine direktere Verbindung zwischen ihren Eingaben und der Reaktion des Autos wünschen. Weiter oben auf der Technologieleiter stehen der Hybrid GTS, der den neuesten Stand der Sportwagenentwicklung darstellt, und der Turbo S, der mit seiner immensen Leistung Grenzen überschreitet. Aber im Rampenlicht steht der Carrera S – das Arbeitstier der 911-Familie.

Dieses unscheinbare Modell dient als Porsche der Wahl für Alltagsfahrer, ist in konservativen Farben erhältlich und bietet eine Mischung aus Leistung und Praktikabilität. Lassen Sie sich jedoch nicht von seiner unaufdringlichen Präsenz täuschen. Der Carrera S ist alles andere als langweilig, denn er bietet überraschend viel Leistungsfähigkeit und Raffinesse in seiner ikonischen Form mit Heckmotor.


🔥 Leistung, die alle Erwartungen übertrifft

Anfang 2024 aktualisierte Porsche den Carrera S und stellte den 992.2 C2S vor. Unter der Haube verbirgt sich ein 3,0-Liter-Boxermotor mit zwei Turboladern, das gleiche Triebwerk, das Carrera-Modelle seit über einem Jahrzehnt antreibt. Dieser Motor leistet jetzt 473 PS und 390 Pfund-Fuß Drehmoment und erfüllt die strengen Euro-7-Abgasnormen durch Hardware-Optimierungen, die vom alten GTS-Modell übernommen wurden.

Während Porsches neuere Hybrid-Boxermotoren neue Maßstäbe in puncto Leistung setzen, bleibt der Motor des Carrera S herausragend. Das Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) ermöglicht es, den Motor mühelos in seinem Leistungsband zu halten, das zwischen 6.000 und 7.500 U/min seinen Höhepunkt erreicht. Obwohl die Turbos gelegentlich in den Hintergrund treten, ist die Gasannahme scharf genug, um sich wie ein Saugmotor anzufühlen.


🛞 Handhabung und Komfort

Was den Carrera S neben dem beeindruckenden Motor wirklich auszeichnet, ist sein taktiles Feedback und die Ausgewogenheit des Fahrwerks. Trotz der schrittweisen Umstellung von Porsche auf elektronischere Systeme behält der Carrera S die Essenz eines klassischen 911. Es ist ein Auto, das sich in Ihren Händen und Füßen lebendig anfühlt und dennoch unglaublich kompetent bleibt.

Optionale Adaptive Dämpfer Porsche Active Suspension Management (PASM) Sport und eine Absenkung der Fahrhöhe um 10 Zoll** verbessern die dynamischen Fähigkeiten, allerdings auf Kosten eines strafferen Fahrverhaltens. Die Bremsen sind außergewöhnlich – sie bieten eines der besten Pedalgefühle auf dem Markt. Sie können den progressiven Eingriff zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe spüren, was Ihnen auch im Alltagsverkehr Sicherheit gibt.


🛋️ Tägliche Benutzerfreundlichkeit

Der Carrera S ist mehr als nur eine rennstreckentaugliche Maschine – er ist ein wundervoller Alltagsfahrer. Die Kabine ist ruhig, wenn Sie es wünschen, das PDK-Getriebe schaltet sanft durch acht Vorwärtsgänge und die Sicht ist ausgezeichnet. Im Gegensatz zu vielen modernen Autos, die stark auf Touchscreens und digitale Bedienelemente angewiesen sind, verfügt der Carrera S über zahlreiche physische Schalter und Drehregler, was zu seiner haptischen Attraktivität beiträgt.

Für diejenigen, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit legen, ohne zu viel Leistung zu opfern, bietet der Carrera S die richtige Balance. Es ist nicht so auf die Rennstrecke ausgerichtet wie der GT3, aber alles andere als gewöhnlich. Es ist die Art von Auto, die Lust macht, kurvige Nebenstraßen zu erkunden und nicht nur auf der Autobahn zu bleiben.


🚨 Die Nachteile

Der Carrera S ist nicht ohne Nachteile. Das Sportfahrwerk ist besonders straff, was den Komfort beim täglichen Pendeln, insbesondere auf unebenen Straßen, beeinträchtigt. Es gibt auch keine manuelle Getriebeoption, was Puristen enttäuschen könnte, die eine eher mechanische Verbindung bevorzugen.

Die vielleicht größte Hürde ist der Preis. Der Carrera S 2025 startet bei 153.695 $, und das voll ausgestattete Testmodell erreichte 178.825 $ – selbst für einen Luxussportwagen eine erstaunliche Summe. Während Porsche schon immer Spitzenpreise erzielt hat, liegt der Carrera S an der Spitze dieser Skala und ist damit weniger erschwinglich als seine weniger leistungsstarken Geschwister.


⚖️ Das Urteil: Ein vielseitiges Arbeitstier

Ist der Carrera S seinen Preis wert? Es hängt davon ab, wonach Sie suchen. Wenn Sie ein Auto suchen, das beeindruckende Leistung, Alltagstauglichkeit und die unverkennbare Porsche-DNA vereint, dann ist der Carrera S genau das Richtige für Sie. Es ist nicht das schnellste oder extremste, aber alles andere als langweilig.

Für Enthusiasten, die den Nervenkitzel eines 911 ohne den reinen Rennstrecken-Fokus des GT3 wollen, ist der Carrera S eine ausgezeichnete Wahl. Und für diejenigen, die einfach einen stilvollen, leistungsfähigen und zuverlässigen Alltagsfahrer suchen, ist er kaum zu schlagen.


In einer Welt zunehmend spezialisierter Sportwagen sticht der Carrera S als vielseitiges Arbeitstier hervor. Es beweist, dass manchmal die beeindruckendsten Maschinen diejenigen sind, die unter dem Radar fliegen – und genau das hat Porsche mit dem Carrera S getan