Denza, eine Marke des chinesischen Autoherstellers BYD, will den Luxus-SUV-Markt in Europa aufmischen. Ihre neue Waffe? Der B5, ein elektrischer Plug-in-Hybrid (PHEV), der etablierten Spielern wie dem Land Rover Defender Konkurrenz machen soll. Auch wenn Denza den europäischen Verbrauchern unbekannt sein mag, sind seine Ambitionen klar: mit ausgefeilter Technologie und überzeugender Leistung eine Nische im oberen Preissegment zu erobern.
Der B5 verfügt über eine leistungsstarke Kombination aus einem 1,5-Liter-Turbobenzinmotor und zwei Elektromotoren, die zusammen 677 PS und 761 Nm Drehmoment erzeugen. Dieses leistungsstarke Setup katapultiert den SUV in nur 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und sein Allradantrieb sorgt dafür, dass er anspruchsvolles Gelände souverän bewältigt. Interessanterweise gibt Denza eine beeindruckende rein elektrische Reichweite von 62 Meilen an – diese Zahl basiert jedoch auf chinesischen Teststandards und kann gemäß den europäischen WLTP-Vorschriften variieren.
Die Marke strebt eine Markteinführung Ende 2026 in Europa an, wo sie zunächst den B5 zusammen mit dem Megawagon Z9 GT, dem Großraumlimousine D9 und anderen Modellen anbieten wird, die direkt mit etablierten Marken wie BMW, Mercedes-Benz und Audi konkurrieren sollen.
Über reine Kraft hinaus legt Denza Wert auf Luxus und Technologie. Der Innenraum des B5 wird von einem großen 15,6-Zoll-Zentraldisplay dominiert, das die meisten Fahrzeugfunktionen steuert. In der geräumigen Kabine finden sowohl die vorderen als auch die hinteren Passagiere bequem Platz. Das Auto selbst misst beachtliche 4,9 Meter in der Länge, fast 2 Meter in der Breite und fast 3 Meter in der Höhe, was auf großzügige Abmessungen für Lade- und Passagierraum schließen lässt.
Ein genauerer Blick auf die Offroad-Fähigkeiten
Um die Geländetauglichkeit des B5 zu demonstrieren, veranstaltete Denza Testfahrten in seinem hochmodernen Werk in Zhengzhou, China. Der 30-Millionen-Dollar-Komplex verfügt über einen speziellen Offroad-Parcours, der die Stärken des SUV hervorheben soll.
Während die Geschwindigkeit nicht im Mittelpunkt dieser Teststrecke stand, die steile Steigungen, anspruchsvolle Schräglagen, simulierte Sanddünen, Wasserdurchquerungen und gemischte Oberflächen umfasst, fühlte sich die beachtliche Leistung des B5 mehr als ausreichend an. Das Auto bewältigte Unebenheiten und unebenes Gelände mit Leichtigkeit und stellte seine robuste Federungsabstimmung unter Beweis. Die steilen Böschungsabschnitte stellten die Stabilität des Fahrzeugs auf die Probe, wobei Denza einen Schräglagenwinkel von mehr als 30 Grad erreichte, bevor er umkippte – eine bemerkenswerte technische Leistung für einen so großen SUV.
Der Kurs beinhaltete auch eine dramatische Treppe, die der B5 reibungslos bewältigte, indem er jede Stufe sanft auf und ab bewegte. Die Einbeziehung von Kameras, die Ansichten von oben nach unten und vom Unterboden ermöglichen, unterstreicht den Fokus von Denza darauf, den Fahrern eine umfassende Sicht und Sicherheit bei der Bewältigung kniffliger Situationen im Gelände zu bieten.
Der über eine Taste am Zentraldisplay aktivierte „Kriechmodus“ erwies sich besonders bei starkem Gefälle als effektiv und ermöglichte dem B5 ein müheloses Aufwärtsfahren ohne Eingreifen des Fahrers. Diese Funktion unterstreicht den Anspruch des Fahrzeugs an Benutzerfreundlichkeit auch in anspruchsvollen Offroad-Szenarien.
Der erste Eindruck des Denza B5 lässt darauf schließen, dass er ein ernsthafter Konkurrent für den Luxus-SUV-Markt ist. Seine beeindruckende Technologie, sein leistungsstarker Antriebsstrang und seine echte Geländetauglichkeit machen ihn zu einer faszinierenden Alternative zu etablierten Marken wie Land Rover. Während sein Erfolg von Faktoren wie Preisgestaltung und Markenbekanntheit in Europa abhängt, hat der B5 durchaus das Potenzial, die etablierte Ordnung aufzurütteln.
