Toyota hat seinen neu eingeführten Hilux-Pickup schnell in eine beeindruckende Rallye-Maschine umgewandelt, den DKR GR Hilux, der speziell für die zermürbende Rallye Dakar 2026 gebaut wurde. Dieser Schritt unterstreicht Toyotas Engagement für die Dominanz im Offroad-Rennsport und die schnelle Produktentwicklung. Das überarbeitete Fahrzeug verfügt über wesentliche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger und ist darauf ausgelegt, extremen Bedingungen standzuhalten und die Leistung bei einem der anspruchsvollsten Motorsportereignisse der Welt zu maximieren.
Wichtige Upgrades für Ausdauer
Der DKR GR Hilux, der in Zusammenarbeit mit Overdrive Racing entwickelt wurde, basiert auf einem neu konstruierten Rohrchassis. Bei diesem Design liegt der Schwerpunkt auf Gewichtsreduzierung und erhöhter Torsionssteifigkeit, was für die Bewältigung unwegsamen Geländes von entscheidender Bedeutung ist. Die leichtere, steifere Struktur vereinfacht zudem die Wartung, ein entscheidender Vorteil während des 15-tägigen Dakar-Rennens mit über 4.828 gezeiteten Etappenkilometern.
Ein weiteres wesentliches Merkmal sind verstärkte Getriebekomponenten. Diese Upgrades sind darauf ausgelegt, dem unerbittlichen Stress der Rallye Dakar standzuhalten, bei der mechanische Ausfälle das Ende der Chancen eines Teams bedeuten können. Toyota führt derzeit umfangreiche Tests durch, um das Fahrzeug vor dem Start am 3. Januar in Saudi-Arabien zu verfeinern.
Motor und Leistungsabgabe
Während spezifische Motordetails noch nicht bekannt gegeben wurden, hat Toyota bei seinen Dakar-Einsätzen in der Vergangenheit auf Hochleistungsantriebe gesetzt. Der 2025 GR DKR Hilux Evo nutzte einen 3,5-Liter-V6 mit zwei Turboladern aus dem Land Cruiser und lieferte 354 PS und 620 Nm (457 lb-ft) Drehmoment. Die Kraftübertragung auf alle vier Räder erfolgte über ein sequentielles Sechsganggetriebe. Es ist wahrscheinlich, dass die Version 2026 einen ähnlichen Aufbau beibehalten wird, obwohl potenzielle Verbesserungen bei Effizienz und Zuverlässigkeit erwartet werden.
Zukunftspotenzial: Straßenzugelassene GR-Sportvariante
Das werksunterstützte TGR W2RC-Team wird zunächst den neuen Hilux fahren, private Teams erhalten später im Jahr 2026 Zugang. Der Chefdesigner von Toyota Australia, Nicolas Hogios, deutete eine mögliche straßenzugelassene GR Sport-Version an, stellte jedoch klar, dass diese keine Motor-Upgrades beinhalten wird. Frühere GR Sport-Modelle verfügten über höhere Federung, Einrohrdämpfer, größere Bremsen und Geländereifen.
„Das liegt wohl in der Zukunft. Aber ja, dazu kommen wir noch – im Moment gibt es hier genug Neuigkeiten. Von jetzt an kann es nur noch besser werden. Deshalb entwickeln wir unser Produkt ständig weiter.“
Dies deutet darauf hin, dass eine leistungsorientierte Variante in Betracht gezogen wird, obwohl Toyota dem unmittelbaren Rallye-Programm Vorrang vor der Ausweitung auf verbraucherorientierte Modelle einräumt.
Die Einführung des 2026 DKR GR Hilux demonstriert Toyotas aggressiven Ansatz im Motorsport, indem es Rennsporttechnologie in potenzielle straßentaugliche Leistungsversionen übersetzt. Mit seinem verbesserten Fahrwerk, dem verstärkten Getriebe und der bewährten Motorplattform ist der Rallye-Truck bereit, auf höchstem Niveau im Offroad-Rennsport anzutreten.































































