Der Ford Transit Custom hat sich seinen Ruf als führender Nutzfahrzeug-Van erworben und schafft die Balance zwischen Praktikabilität und Attraktivität. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten, die nur grundlegende Funktionen bieten, zeichnet sich der Transit Custom durch seinen Wunsch aus, ein Fahrerlebnis zu bieten, das über ein einfaches Arbeitstier hinausgeht. Die neueste Generation, die Mitte 2024 in Australien auf den Markt kommt, stellt einen erheblichen Fortschritt dar, insbesondere in Bezug auf Fahrverhalten und Handling, obwohl es einige Besonderheiten zu beachten gilt.
Erweiterung des Angebots um elektrifizierte Optionen
Ford hat die Attraktivität des Transit Custom durch die Einführung von drei neuen Modellen erweitert: dem allradgetriebenen Transit Custom Trail, dem Transit Custom PHEV (Plug-in-Hybrid) und dem vollelektrischen E-Transit Custom. Damit wird das Angebot um eine Diesel-, eine Hybrid- und eine Elektrovariante erweitert. Das PHEV-Modell bietet eine überzeugende Kombination aus elektrischer Reichweite und der Sicherheit eines Benzinmotors für längere Fahrten.
Preise und Ausstattungsvarianten
Der Ford Transit Custom 2026 bietet eine Reihe von Ausstattungsvarianten, beginnend zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
- Trend: Das Basismodell verfügt über eine umfassende Ausstattung wie Stahlräder, ein Infotainmentsystem und Sicherheitstechnologien.
- Sport: Fügt eine sportlichere Ästhetik mit Leichtmetallfelgen, einem Bodykit und einer einzigartigen Innenausstattung hinzu.
- Trail: Das Trail-Modell wurde für anspruchsvolleres Gelände entwickelt und verfügt über Allradantrieb, Unterfahrschutz und markante Designelemente.
Zu den optionalen Extras gehören Metallic-Lackierung, eine Heckklappe und ein Secure Visibility Pack.
Motoroptionen und Betriebskosten
Der Transit Custom wird mit einer vielfältigen Motorenpalette angeboten:
- Diesel: Bietet ausreichend Drehmoment zum Transportieren und Abschleppen. Die Wartungsintervalle sind mit 12 Monaten oder 30.000 km großzügig bemessen.
- PHEV (Plug-in-Hybrid): Kombiniert einen Benzinmotor mit einem Elektromotor und bietet eine Reichweite von bis zu 54 km mit Elektroantrieb.
- E-Transit Custom (elektrisch): Angetrieben von einer 64-kWh-Batterie, mit einer Reichweite von 301–307 km, je nach Karosserieform. Schnellladen ist mit 125 kW möglich.
Die Wartung für PHEV und E-Transit Custom erfolgt häufiger, mit Intervallen von 12 Monaten oder 10.000 km und einer Obergrenze von 499 US-Dollar pro Besuch.
Fahrerlebnis und Funktionen
Obwohl es sich um einen kommerziellen Transporter handelt, bietet der Transit Custom ein überraschend angenehmes Fahrerlebnis. Die Ingenieure von Ford haben beim Fahrverhalten und Handling erhebliche Fortschritte gemacht, so dass er sich eher wie ein Mittelklasse-SUV als wie ein herkömmlicher Van anfühlt.
Der Dieselmotor sorgt für ausreichend Leistung, während der PHEV eine überzeugende Mischung aus elektrischer Effizienz und Benzinreichweite bietet. Der elektrische E-Transit Custom liefert sofortiges Drehmoment, könnte aber von einer reaktionsschnelleren Drosselklappenzuordnung profitieren.
Die Fahrqualität des Transporters ist außergewöhnlich, er schluckt problemlos Unebenheiten und Geschwindigkeitsschwellen. Der Innenraum ist gut ausgestattet und verfügt über Funktionen wie ein Touchscreen-Infotainmentsystem, kabelloses Apple CarPlay/Android Auto und bequeme Sitze.
Allerdings gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten. Dem Standard-Beifahrersitz fehlen Armlehnen und die Platzierung einiger Bedienelemente kann umständlich sein.
Sicherheit
Der Transit Custom erreichte im Jahr 2024 die Platin-Bewertung von ANCAP und erreichte insgesamt 96 Prozent. Diese Bestnote unterstreicht die herausragende Sicherheitsleistung des Transporters, alle getesteten Systeme erreichten die Note „Gut“. Zu den serienmäßigen Sicherheitsfunktionen gehören eine autonome Notbremsung, ein Spurhalteassistent und eine Rückfahrkamera mit 180-Grad-Sicht.
Das Urteil von CarExpert
Der neueste Ford Transit Custom ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber früheren Generationen. Sein raffiniertes Fahrverhalten und Handling, gepaart mit einer Reihe von Motoroptionen (einschließlich Elektroantrieb), machen ihn zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen und Privatpersonen, die einen leistungsstarken und komfortablen Transporter suchen. Auch wenn es einige kleinere Nachteile gibt, setzt der Transit Custom neue Maßstäbe für Praktikabilität und Fahrspaß im Segment der Nutzfahrzeuge






























































