Der Volkswagen Golf R (Mk7, 2013–2020): Ein Kaufratgeber

Der Volkswagen Golf R Mk7 bietet die Leistung eines Supersportwagens zum Supermini-Preis und bietet eine überzeugende Mischung aus Geschwindigkeit, Verarbeitungsqualität, Funktionen und einem überraschend diskreten Design. In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr über die Geschichte des Modells, seine Spezifikationen, Alternativen und worauf Sie beim Kauf eines gebrauchten Exemplars achten sollten.

Geschichte und Überblick

Der Mk7 Golf R (produziert von 2013 bis 2020) baut auf dem bereits beeindruckenden Golf GTI auf und verfügt zusätzlich über Allradantrieb und mehr Leistung für ein wirklich aufregendes Fahrerlebnis. Es handelt sich um ein „Q-Auto“, das so konzipiert ist, dass es unauffällig aussieht und gleichzeitig erhebliche Leistungsfähigkeiten verbirgt.

Motoren, Leistung und Antrieb

Der Golf R wird von einem 2,0-Liter-Turbomotor angetrieben, der im Laufe der Produktion weiterentwickelt wurde. Die anfängliche Leistung betrug 306 PS, spätere Modelle wurden auf 296 PS angepasst, um den WLTP-Vorschriften zu entsprechen. Zu den wichtigsten Highlights gehören:

  • Beschleunigung: Manuelle Versionen beschleunigen in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während die DSG-Version (Doppelkupplungsautomatik) dank Launch Control in schnellen 4,7 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigt.
  • Allradantrieb (4MOTION): Das fortschrittliche 4MOTION-System verteilt die Kraft intelligent auf alle vier Räder und sorgt so für außergewöhnlichen Grip und Stabilität, insbesondere unter schwierigen Bedingungen. Es kann praktisch die gesamte Motorleistung im Bruchteil einer Sekunde an die Hinterräder übertragen und so die Probleme mit der Traktionskontrolle mildern, die bei leistungsstarken Fahrzeugen mit Frontantrieb häufig auftreten.
  • Fahrmodi: Das standardmäßige Fahrerprofil-Auswahlsystem bietet die Modi „Eco“, „Normal“, „Race“ und „Individuell“, sodass der Fahrer die Gashebelzuordnung, das Lenkgewicht und die Dämpfung über die optionale adaptive Fahrwerksregelung individuell anpassen kann.
  • Geräusch: Der Motor erzeugt im Leerlauf ein bassiges Rumpeln, das sich bei steigender Drehzahl zu einem scharfen Knurren steigert.

Alternativen

Während der Golf R eine einzigartige Mischung aus Leistung und Praktikabilität bietet, bieten diese Alternativen vergleichbare Fahrerlebnisse:

  • Golf GTI: Eine günstigere Option mit beeindruckender Leistung und Handling.
  • Renault Megane RS: Ein fokussierter Hot-Hatch mit scharfem Handling.
  • BMW M140i: Ein Coupé mit Hinterradantrieb, das fesselnde Leistung und Fahrdynamik bietet.

Worauf Sie beim Gebrauchtkauf achten sollten

  • Servicehistorie: Eine gut dokumentierte Servicehistorie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Auto ordnungsgemäß gewartet wurde. Achten Sie auf den Ölwechsel des Pollenfilters und der Haldex-Kupplung.
  • DSG-Wartung: Das DSG-Getriebe erfordert einen Ölwechsel alle 40.000 Meilen.
  • Rückrufe: Überprüfen Sie die Website von Volkswagen (https://www.volkswagen.co.uk/owners/recalls ), um sicherzustellen, dass alle ausstehenden Rückrufe behoben wurden. Es wurden Rückrufe wegen Radlager-, Beleuchtungs-, Kindersicherungs-, Airbag- und ESP/ABS-Störungen durchgeführt.
  • Reifen: Überprüfen Sie den Reifenverschleiß als Beweis für den Fahrstil.

Interieur und Technik

Der Innenraum des Golf R vereint sportliche Attraktivität mit der Raffinesse eines Luxusautos.

  • Standardausstattung: Beinhaltet glänzend schwarze Akzente, Zierelemente im Carbon-Look, Sportsitze, Aluminiumpedale, ein Multifunktionslenkrad und Parksensoren.
  • Optionale Upgrades: Erwägen Sie das Discover Navigation Pro-System mit Gestensteuerung und die Dynaudio Premium-Stereoanlage.
  • Praktikabilität: Bietet großzügige Bein- und Kopffreiheit, ein praktisches Handschuhfach, Türtaschen, ein zentrales Fach und Getränkehalter.

Praktikabilität, Komfort und Kofferraumvolumen

Der Golf R behält trotz seiner Leistungssteigerungen seine Praktikabilität:

  • Abmessungen: Ähnlich dem serienmäßigen Golf-Fließheck und Kombi.
  • Kofferraum: Bietet ausreichend Laderaum für den täglichen Gebrauch.

Zufriedenheit des Fahrers

Während es für den Golf R keinen eigenen Eintrag in den Fahrerleistungsumfragen gibt, schnitt der Standard-Golf Mk7 durchweg gut ab und punktete in allen Kategorien mit hohen Werten.

MPG und CO2

Trotz seiner Leistung bietet der Golf R einen respektablen Kraftstoffverbrauch:

  • MPG: DSG-Modelle erreichen im WLTP-Test bis zu 32,8 mpg.
  • CO2-Emissionen: Bereich von 195–197 g/km.

Preise

Die Preise für gebrauchte Golf R variieren je nach Kilometerstand, Zustand und Spezifikation, liegen aber im Allgemeinen zwischen 20.000 und 35.000 £.

Fazit

Der Volkswagen Golf R Mk7 stellt eine überzeugende Option für Fahrer dar, die ein leistungsstarkes Fließheckmodell suchen, das rasante Geschwindigkeit, Allwettertauglichkeit und Alltagstauglichkeit vereint. Sein schlichtes Design und sein raffinierter Innenraum machen ihn zu einem wirklich begehrenswerten und lohnenden Auto.