Porsche bereitet die Elektrifizierung seines SUV-Flaggschiffs vor

Porsche wird am 19. November den mit Spannung erwarteten Cayenne Electric vorstellen und damit einen bedeutenden Schritt in der Elektrifizierungsstrategie des deutschen Automobilherstellers markieren. Diese vollelektrische Version des beliebten SUV wird zusammen mit dem Taycan und dem Macan Electric das wachsende Elektrofahrzeug-Angebot von Porsche ergänzen. Im Gegensatz zum Macan Electric, der in vielen Märkten sein Benzin-Pendant weitgehend ersetzt hat, wird der Cayenne Electric zunächst neben dem bestehenden gasbetriebenen Cayenne der dritten Generation angeboten.

Diese strategische Entscheidung spiegelt einen vorsichtigen Ansatz von Porsche wider, da die weltweite Einführung von Elektrofahrzeugen noch nicht das prognostizierte Niveau erreicht hat.

Der neue Cayenne Electric verfügt über beeindruckende Spezifikationen und verspricht, das Luxus-SUV-Segment neu zu definieren. Aufbauend auf der fortschrittlichen 800V Premium Platform Electric des Volkswagen Konzerns, die auch dem Macan Electric und dem Audi Q6 E-tron zugrunde liegt, wird sich das Elektrofahrzeug optisch von seinem Bruder mit Verbrennungsmotor durch eine stromlinienförmige Frontpartie, rahmenlose Fenster, bündige Türgriffe und ein längliches Profil mit einer Länge von 4979 mm abheben – deutliche 49 mm länger als der Standard-Cayenne.

Während Porsche zunächst als traditionelles fünfsitziges SUV auf den Markt kam, plant Porsche, im Jahr 2024 eine sportlichere Coupé-ähnliche Variante einzuführen.

Angetrieben wird dieses Elektro-Gigant von einem leistungsstarken 108-kWh-Akku, der mit einer einzigen Ladung eine geschätzte Reichweite von über 600 Kilometern verspricht. Die Schnellladefunktion ermöglicht dank der Spitzenladeleistung von 400 kW eine Aufladung von 10 % auf 80 % in nur 16 Minuten. Darüber hinaus führt Porsche erstmals in seinem Portfolio die kabellose Ladetechnologie ein und sorgt damit für einen weiteren Komfortfaktor.

Die Leistungsdaten zeigen eine beeindruckende Leistung von über 1.000 PS, die durch einen Doppelmotor-Aufbau erzeugt wird – einer ist fest an der Vorderachse montiert und der andere in die Hinterachse integriert. Im Inneren wird der Cayenne Electric über die bislang umfangreichste Display-Konfiguration von Porsche verfügen, wobei ein markanter, geschwungener zentraler Touchscreen das Armaturenbrett dominiert.

Die weltweite Premiere des Cayenne Electric ist kurz nach seiner offiziellen Enthüllung beim Icons of Porsche Festival in Dubai geplant. Dieses mit Spannung erwartete Elektro-SUV signalisiert Porsches ehrgeizige Fortschritte bei der Elektrifizierung seiner Kernpalette unter Beibehaltung der für die Marke typischen Leistung und Luxus.