Die Produktion des Volkswagen T-Roc R wird in Australien eingestellt

Die Ära des Hochleistungs-Volkswagen T-Roc R auf dem australischen Markt geht zu Ende. Es wird erwartet, dass die Produktion dieses beliebten, angesagten SUV bald abgeschlossen wird und damit den Weg für eine neue Generation des kompakten Crossovers frei macht. Details über die mögliche R-Variante bleiben jedoch ungewiss.

Ende einer Ära

Nach Angaben der Volkswagen Group Australia (VGA) wird der aktuelle T-Roc R irgendwann aus dem australischen Markt genommen, Restbestände werden voraussichtlich in den ersten Monaten des Jahres 2026 verfügbar sein. Während die nächste Generation des T-Roc offiziell vorgestellt wurde, muss sein leistungsorientiertes Geschwistermodell, der T-Roc R, noch sein Debüt geben und ist für eine spätere Markteinführung in Europa geplant.

Der T-Roc der nächsten Generation

Der T-Roc der zweiten Generation wurde im August 2025 vorgestellt und verspricht Aktualisierungen vor seiner geplanten europäischen Markteinführung für das Modelljahr 2026. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:

  • Eine Umstellung auf die neue MQB Evo-Plattform (verwendet im aktuellen Mk8 Golf)
  • Größere Abmessungen: 4373 mm lang (122 mm länger), 1828 mm breit (9 mm breiter) und 1562 mm hoch (9 mm höher)
  • Ein längerer Radstand (2631 mm, 28 mm länger als zuvor)
  • Neue Technologie: 10-Zoll-Digitalinstrumente, fortschrittliche Infotainment-Bildschirme (10,4 Zoll oder 12,9 Zoll) und das neueste MIB4-System

Kraft und Leistung

Während der neue T-Roc zunächst mit einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Mildhybridmotor mit Turbolader auf den Markt kommt, wird eine Vollhybridoption später erwartet. Das Wichtigste zum aktuellen T-Roc R:

  • Er nutzt den bewährten EA888 TSI 2,0-Liter-Motor mit 221 kW (299 PS) und 400 Nm Drehmoment.
  • Es verfügte über ein hochentwickeltes Torque-Vectoring-Hinterachsdifferenzial, das das Handling verbesserte (obwohl dessen Präsenz im neuen R-Modell unbekannt ist).
  • Potenzielle Leistungsdaten für einen zukünftigen T-Roc R könnten eine Leistungssteigerung auf 245 kW (330 PS) und ein höheres Drehmoment vorsehen, allerdings bleibt dies spekulativ.

Legacy und die R-Reihe

Der T-Roc R reiht sich in die immer kleiner werdende Liste der in Australien erhältlichen Volkswagen R-Modelle ein. Der Tiguan R, ein beliebter mittelgroßer Performance-SUV, wurde ausgemustert. Aufgrund der lokalen Beliebtheit der R-Varianten wird die mögliche Einführung eines neuen T-Roc R mit Spannung erwartet.

Auswirkungen auf den Markt

Der Abgang des T-Roc R markiert einen Wandel. Das Modell war ein Eckpfeiler der Strategie von Volkswagen in Australien und war das zweitbestverkaufte Modell der Marke im Land. Sein Ersatz durch ein möglicherweise weniger leistungsorientiertes Modell der zweiten Generation spiegelt die sich ändernden Marktanforderungen und die Produktplanung von Volkswagen wider.

Zusammenfassung

Das Ende der T-Roc R-Ära markiert den Abschluss eines bedeutenden Kapitels für Volkswagen Australia. Während der neue T-Roc moderne Technologie und Praktikabilität bietet, werden Leistungsbegeisterte genau beobachten, ob das R-Modell der nächsten Generation dem Erbe seines Vorgängers gerecht wird